Cannabutter
Space-Cookies No1
Space-Tee
Hanftinktur
Bhang
Dein Rezept?
Cannabutter
Cannabutter ist Butter mit THC (Cannabis). Damit das THC vom Körper aufgenommen werden kann, wird zuerst das THC mit Fett (Butter) verbunden. Die Cannabutter kann in jedem Rezept verwendet werden - Cannabutter ist somit "die Grundlage für alle möglichen Cannabisrezepte".
Zutaten:
- Butter
- Cannabis (vorzugsweise Hasch, Gras geht aber auch)
Man tue die Butter mit etwas Wasser in eine Pfanne und warte sie geschmolzen ist. Dann wird das möglichst kleingehackte Cannabis dazu gegeben und warte bis sich dieser aufgelöst hat bzw. bei Gras die Butter sich leicht grünlich gefärbt hat. Dann wird die Pfanne sofort vom Herd genommen. Das sind in etwa 10 bis max. 30 Sekunden.
Nun hat man Cannabutter, die überall Anwendung finden kann. Viel Spass damit. (Aber Vorsicht: keine Cannabutter auf das Schichtbrot streichen!-)
Space-Cookies No1
Und hier ein einfaches Keksrezept (aus Omas Backbuch):
Man nehme:
- 200g Butter,
- 150g Zucker,
- 250g Mehl,
- 1 Eigelb,
und last but not least natürlich Grass oder Hash. Man sollte nicht zuviel nehmen da die Wirkung oral sehr viel stärker ist und länger anhält als geraucht.
Zubereitung:
Erst wird ein Teil der Butter heiss gemachen, so dass er zerläuft. Wenn er flüssig ist, wird das Grass/Hash dazu getan und das Ganze wird so 30 secs gekocht. Die restlichen Zutaten und dieses Dope-Butter Gemisch wird jetzt zu einem Teig zusammengeknetet. Falls der Teig zu bröselig ist kann noch so 1/2 Glas Milch dazugeben werden. Aus dem Teig werden dann schöne kleine Plätzchen geformt - die kindgebliebenen unter uns dürfen auch hübsche Sternchen Ausstechformen benützen - und packt sie auf ein gebuttertes Blech. Das ganze dann so ca. 20 Minuten auf 200°C in den Backofen, und dann abkühlen lassen. Wenn sie noch etwas warm sind schmeckts besonders gut (sagen meine FeF's).
Space-Tee
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Haschisch oder Gras als Tee zuzubereiten.
Die einfachste variante ist sicherlich, vor dem Aufgiessen mit heissem Wasser bereits etwas vom Haschisch in den Becher zu bröseln, so dass direkt mit dem heissen Wasser ein teil der Wirkstoffe gelöst werden kann. Der nachteil hierbei ist, das THC nicht Wasserlöslich ist und somit nur wenige Wirkstoffe wirklich gelöst werden. Am Boden bildet sich, ähnlich wie beim türkischem Kaffe, ein rest Bodensatz, der tunlichst mit aufzunehmen ist, da dort wohl rund 80% der Wirkstoffe verbleiben.
Die nächste Variante ist, das Haschisch vorab in etwas Butter oder ähnlichem aufzulösen, da hierbei die Wirkstoffe im Fett aufgelöst werden können. Die hierbei entstehende Butter lässt sich einfacher mit dem Tee aufgiessen und es bleibt weniger als Bodensatz zurück.
Im Allgemeinen gilt hierbei allerdings, die Normaldosis in einem Joint wird hierbei deutlich langsamer aber auch deutlich stärker und länger wirken, da weniger THC verloren geht.
Das kann auch für geübte Kiffer manches mal tückisch sein;)
Hanftinktur
Die aktiven Substanzen des Marihuana, das THC, kann auch mit Alkohol ausgelöst werden (THC ist alkohollöslich). Dafür sollte möglichst hochprozentiger Alkohol verwendet werden, da das Wasser im Alkohol sonst andere, ungewollte Substanzen aufnimmt.
Das Marihuana zwei bis drei Wochen in den Alkohol eingelegt. Dabei entsteht eine grünliche Flüssigkeit.
Diese sollte nicht unverdünnt getrunken werden, da es ist immer noch hochprozentiger Alkohol ist. Besser ist es, die Tinktur in einem Mixgetränk zu verwenden.
Bhang
Für Bhang wird frisches oder getrocknetes Gras benötigt. Pro Person nimmt man:
- etwa eine Handvoll Hanfblätter von der Blütenspitze, samt Stengeln und den noch nicht voll entwickelten Blüten
- ca. 1/8 Liter Joghurt
- 1/8 Liter Wasser
- 1 Eßlöffel Honig oder Zuckerrohr-Sirup
Zubereitung: Die Hanfblätter werden mit ganz wenig Wasser in einem Steinmörser zu einem Brei zerrieben. Bei Verwendung von getrocknetem Hanf muß der Brei mindestens eine Stunde ruhen.
Der Brei wird dann entweder in einem Tuch gut ausgedrückt oder gleich in ein Glas gegeben und schließlich mit dem Joghurt, Honig und Wasser sorgfältig verrührt.
Wer sich indischer Tradition verbunden fühlt, sollte außerdem darauf achten, den Stößel immer im Uhrzeigersinn zu führen und den fertigen Bhang mit Blick auf den westlichen Horizont zu trinken.
![]() |
![]() |
Wenn du weitere LECKERE Rezepte hast, dann sollten sie hier auch aufgelistet werden. Schick sie uns unter rezepte@cannaworld.de |